Kreisreiterbund Darmstadt-Dieburg e.V.

 

Kreismeisterschaft

 

Seit 2006 wird die Kreismeisterschaft des KRB Darmstadt-Dieburg als Championat mit  Finalturnier durchgeführt. Diese Art der Ausführung ist auf großes Interesse bei den Reiterinnen und Reitern gestoßen, was die große Zahl der Teilnehmer an den Prüfungen, die vielen Aufrufe der Internetseite und die zahlreichen Rückmeldung zeigen.

Um die Kreismeisterschaften auch in diesem Jahr nach dem gleichen Modus auszutragen, bitten wir alle KM-Veranstalter die unten aufgeführten Anforderungen und Hinweise zu beachten.

Im Namen des KRB, und vor allem im Namen der Teilnehme, danken wir allen Veranstaltern für die Unterstützung der Kreismeisterschaft und freuen uns auf einen fairen Wettkampf im kommenden Jahr.

 

Anforderungen

 

In Folgendem sind die sportlichen Anforderungen an die Prüfungen in den einzelnen KM- Klassen aufgeführt.

Bitte beachten Sie, dass die beiden Prüfungen für die kombinierte Wertung der LK6 nach LPO, also als Leistungsprüfung nicht als

Wettbewerb, ausgeschrieben werden. Diese Ausschreibung entspricht dem Gedanken der KM, und wird nach „Fördermaßnahmen 2009“

des Hessischen Reit- und Fahrverbandes mit 125,-€ bezuschusst.

 

Springen    

 

Qualifikationsprüfungen

 

LK 3                           Springprüfung Kl. M*   (Fehler /Zeit)

 

LK 4                           Springprüfung Kl. L   (Stil)

 

LK 5                           Springprüfung KL.A**  (Stil)

 

Finale

 

LK 3                            Springprüfung Kl M* oder M** (mit od. ohne Stechen)

 

LK 4                            Springprüfung Kl. L  (mit od. ohne Stechen)

 

KL 5                            Springprüfung KL.A** (mit od. ohne Stechen)

 

Dressur

 

Qualifikationsprüfungen

 

LK 3                              Dressurprüfung Kl. M*

 

LK 4                              Dressurprüfung Kl. L   (Trense)

 

LK 5                              Dressurprüfung Kl. A

 

Finale

 

LK 3                               Dressurprüfung Kl. M* oder M**

 

LK 4                               Dressurprüfung Kl. L   (Kandare)

 

LK 5                               Dressurprüfung Kl. A

 

LK 6   

 

Qualifikation       Kombinierte Prüfung aus E-Dressur und E-Springen

                           (E-Dressur und E-Springen ausgeschrieben nach LPO)

 

Finale                  Kombinierte Prüfung aus E-Dressur und E-Springen

                           (E-Dressur und E-Springen ausgeschrieben nach LPO)

 

 


Hinweise für Veranstalter von Qualifikationsprüfungen

 

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Organisation der Veranstaltung, um den Ablauf der KM korrekt durchführen zu können, und

um der KM einen entsprechenden Rahmen zu geben.

Bitte beachten Sie, dass KM Teilnehmer einer LK in den KM Prüfungen in einer einzigen Abteilung starten. D.h. schreiben Sie die Prüfung

so aus, dass Sie nicht teilen müssen, oder teilen Sie nach LK.

Kennzeichnen Sie bitte die KM Prüfungen auch in der Zeiteinteilung und kündigen Sie die Prüfungen über die Ansage an. Informationen

über den Zwischenstand der KM stehen jederzeit im Internet zur Verfügung. Nutzen Sie die Informationen, geben Sie diese an Ihre

Teilnehmer und Ihr Publikum weiter und werten Sie damit Ihre Veranstaltung und die gesamte Kreismeisterschaft auf. „Eine Veranstaltung hat

den Wert, den der Veranstalter Ihr beimisst.“

 

·       Bitte nehmen Sie die Prüfungen, die als Qualifikation benötigt werden gemäß Auflistung, in Ihre Ausschreibung auf. Sollte es Probleme geben, informieren Sie bitte rechtzeitig den Vorstand, damit eine Lösung gefunden werden kann.

 

·       Bereits im Kopf Ihrer Ausschreibung sollte ein Verweis auf die Qualifikationen zur KM erfolgen.

Bsp.:         Groß-Zimmern

mit Qualifikation zur KM KRB Darmstadt-Dieburg

 

·       In den allgemeinen Bestimmungen sollte folgende Erklärung zur KM stehen:

„Hinweis zu Kreismeisterschaft Da-Di: Für das Finale sind alle Reiter zugelassen, die Mitglied im KRB DA-DI sind und mindestens zwei  Qualifikationsprüfungen beendet haben. Der Reiter muss mit dem Pferd, das er im Finale reitet, auch mindestens eine Qualifikationsprüfung in die KM Wertung einbringen. Die KM Wertung findet nach dem Toris-Ranglistenverfahren (Qualifikationen x1, Finale x2) statt.“

 

·       Bei der jeweiligen Prüfung bitte ebenfalls den Hinweis auf die KM aufnehmen

Bsp.:          Prf. 8  Dressurprüfung Kl.L (Trense)

                  Qualifikation zur KM KRB Da-Di LK D4

 

·       Jede Qualifikationsprüfung muss für die Teilnehmer der KM ohne Handicaps ausgeschrieben sein.

 

·       Die KM Teilnehmer einer Leistungsklasse sollen in den Qualifikations- und Finalprüfungen in einer einzigen Abteilung starten. (Ausnahmen sollten hier nur gemacht werden, wenn der Veranstaltungsablauf ansonsten start gestört wird)

 

·       Nach Abschluss der Veranstaltung senden Sie bitte eine Diskette oder CD mit einer Datensicherung der beendeten Veranstaltung an

Bernd Bansa

Darmstädterstr.44

64342 Seeheim-Jugenheim

 

Dies ist besonders wichtig, damit die Erfolge ausgewertet werden können!!!